Hochzeitsfotograf Lauffen am Neckar
Sagt Ja zu Eurem Hochzeitsfotograf für Lauffen am Neckar!
Ich bin Jörg Kaiser, Euer Hochzeitsfotograf für Lauffen am Neckar. Ihr sucht einen Fotograf, der den schönsten Tag in Euren Leben in natürlichen und emotionalen Fotos festhält? Vielleicht sogar aus der Luft? Dann freue ich mich darauf, Euch kennenzulernen, damit wir gemeinsam Eure Träume verwirklichen können.
Ja, ich will!
Drei kleine Worte, die so viel ausdrücken! Hochzeitsfotografie ist die Art von Fotografie, die mich am meisten bewegt und begeistert. Es ist unbeschreiblich, wenn man miterleben darf, wie sich zwei verliebte Menschen mit glänzenden Augen das Ja-Wort geben und den Bund fürs Leben schmieden. Als Hochzeitsfotograf für Lauffen am Neckar möchte ich alle diese besonderen Augenblicke Eurer Hochzeit auf Fotos für Euch festhalten, so dass Ihr Euch ein Leben lang an diesem Tag erfreuen könnt. Das ist mein Ziel für Euch. Ganz gleich, ob Ihr einen Hochzeitsfotograf für Lauffen am Neckar, für Heilbronn oder irgendwo in Baden-Württemberg sucht. Ich begleite Euch gerne mit meiner Kamera an Eurem wichtigsten Tag im Leben, ob für wenige Stunden oder den ganzen Tag.Meine Arbeitsweise als Hochzeitsfotograf für Lauffen am Neckar
Emotionale Hochzeitsfotografie fordert von einem Fotograf, dass er nicht nur teilnahmslos am Rand steht. Ich muss die Momente spüren, festhalten und die Bilder zu einer Geschichte verbinden. Darum bin ich in Eurer Nähe, wenn es darauf ankommt, dabei aber still und unauffällig. An Eurem Tag steht Ihr im Mittelpunkt und selbstverständlich werde ich nicht mit Klicken und Blitzen stören. Ihr lacht, weint Freudentränen, erlebt Gänsehautmomente, feiert und erlebt den Tag, so wie Ihr das wünscht. Und ich halte dies alles für Eure Geschichte fest. Beim Brautpaarshooting helfe ich Euch mit Tipps zu einfachen Posen, falls Ihr nicht wissen solltet, wohin mit Armen und Beinen. Wir werden viel Spaß haben! 🙂 Ergebnisse meiner Arbeiten könnt Ihr Euch hier anschauen: Portfolio.Diese Leistungen biete ich Euch an
Als Hochzeitsfotograf für Lauffen am Neckar darf ich Euch folgende Leistungen anbieten:- Brautpaarshooting
- Hochzeitsreportagen
- Gruppenfotos
- Bildbearbeitung
- Retusche
- Drohnen-Fotos
- Kennenlernshooting
- After Wedding Shooting
- Hochzeitsalbum und Fotoprodukte
Einfach mal kennenlernen?
Schreibt mir eine Nachricht oder ruft mich einfach an. Meine Email: Kontakt Meine Telefonnummer: 0152/08844842[pexcirclecta pex_attr_small_title="Unverbindliche Anfrage" pex_attr_title="Hochzeitsfotograf gesucht?" pex_attr_button_text="Kostenloses Angebot anfordern" pex_attr_button_link="https://frechefarben.de/kontakt/" pex_attr_button_link_open="new" pex_attr_button_color=""][/pexcirclecta]
Lauffen am Neckar
Kurzinfo Lauffen am Neckar
Lauffen am Neckar liegt im Landkreis Heilbronn etwa 8 km von Heilbronn entfernt. Es ist die zweitgrößte Weinbaugemeinde Württembergs und ist bekannt als Geburtsstätte des deutschen Dichters Friedrich Hölderlin.
Einige Sehenswürdigkeiten in Lauffen am Neckar aus Sicht eines Hochzeitsfotografen
Grafenburg
Die Grafenburg liegt auf einer Neckarinsel und ist eine Wohnburg aus dem 11. Jahrhundert. Erbaut wurde sie von den Grafen von Lauffen. Die erste urkundliche Erwähnung findet sich aus dem Jahr 1127. Die Burg aus der Salierzeit wechselte mehrmals seine Besitzer, wurde im Laufe der Jahrhunderte erweitert, im Dreißigjährigen Krieg zerstört und erneut wieder aufgebaut.
Kloster Lauffen
Seit dem 11. Jahrhundert war das Kloster Lauffen ein Frauenkloster. Ursprünglich als Benediktinerinnenkloster von Kaiser Heinrich II. gestiftet, wechselte es im Lauf der Zeit mehrmals seinen Besitzer. Im Jahr 1525 wurde im Bauernkrieg das Kloster geplündert und in den Jahren der Reformation leisteten die Nonnen lange Zeit Widerstand. Im 18. Jahrhundert wurde Heinrich Friedrich Hölderlin Klostermeister. Im Jahr 1770 wurde sein Sohn, der bekannte deutsche Dichter Friedrich Hölderlin hier geboren.
- Link zur Website: https://www.lauffen.de/website/de/freizeit/museen/hoelderlinhaus/museum
Hölderlin Kunstwerk
Hölderlin im Kreisverkehr ist der Name eines Kreiselkunstwerks aus dem Jahr 2003 des Künstlers Peter Lenk. Das Gerüst des Kunstwerks aus Gussstein und Metall weist die Form eines schief stehenden, großen H auf. Bei den Figuren ist Hölderlin gleich zweimal vertreten: Einmal als Kleinkind, einmal als Erwachsener.
Regiswindiskirche
Die Vorgängerkirchen der evangelischen Pfarrkirche gehen bis in das 8. Jahrhundert zurück, die seinerzeit dem heiligen Martin geweiht. Im 13. Jahrhundert entstand ein Bau, der der Heiligen Regiswindis geweiht war. Nach einem Brand im Jahr 1564 wurde der Nachfolgebau errichtet, in der die Regiswindiskirche ihre heutige Form erhielt.
Römischer Gutshof
Die Villa Rustica war ein römischer Gutshof, dessen Entstehung seiner ältesten Gebäude auf das Jahr 150 n. Chr. geschätzt werden. Die damalige Wasserversorgung wurde seinerzeit von einer etwa 100 Meter oberhalb gelegenen Quelle gespeist, die heute noch existiert.
[pexcirclecta pex_attr_small_title="Unverbindliche Anfrage" pex_attr_title="Hochzeitsfotograf gesucht?" pex_attr_button_text="Kostenloses Angebot anfordern" pex_attr_button_link="https://frechefarben.de/kontakt/" pex_attr_button_link_open="new" pex_attr_button_color=""][/pexcirclecta]